Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Gemeindenachrichten

April 2025

Neuer Hauswart beim Schulhaus Sörenberg
Ende März 2025 ist Urs Stadelmann als Hauswart vom Schulhaus Sörenberg in Pension gegangen. Urs Stadelmann hat seit August 2014 das Schulhaus mit der Lagerunterkunft umsichtig und engagiert betreut. Dabei wurde er von seiner Frau Lisbeth tatkräftig unterstützt. Als neuer Hauswart beim Schulhaus Sörenberg konnte Andreas Wicki-Hess, Alpweidstrasse 7, Sörenberg, angestellt werden. Der 35-jährige Sörenberger hat seine neue Arbeitsstelle bereist anfangs März angetreten und konnte noch während einem Monat vom Wissen von Urs Stadelmann profitieren.

Benützung Allwetterplatz und Rasenspielfeld beim Schulhaus Flühli
Die Baustellenabsperrung rund um das Schulhaus Flühli konnte so eingerichtet werden, dass der Allwetterplatz sowie das Rasenspielfeld, sofern es die Wetterbedingung zulassen, zur Nutzung für die Bevölkerung zur Verfügung stehen. Der Allwetterplatz ist über das Schulhausareal zu erreichen. Das Rasenspielfeld ist von der Pfarreiheimseite zugänglich.

Parkplatzsituation Pfarreiheim
Während der Bauphase für die Sanierung der Turnhalle mit Bühnenanbau und Erweiterung des Schulraumes ist die Parkplatzsituation vor dem Pfarreiheim stark eingeschränkt. Für die Anwohner vom Chilemoos stehen reservierte Parkplätze zur Verfügung. Die Zugänglichkeit zu diesen Parkplätzen muss gewährleistet sein. Die Benützenden des Pfarreiheimes werden gebeten, Parkplätze im Dorf zu benützen. Zudem wird nochmals darauf hingewiesen, dass während der täglichen Bauarbeiten alle nicht zwingend nötigen Zufahrten zur Baustelle zu unterlassen sind.

Informationsveranstaltung «Solarstrom fürs Entlebuch»
Das Energieforum der UNESCO Biosphäre Entlebuch organisiert gemeinsam mit den Gemeinden der UBE am Dienstag, 15. April 2025, 19.30 Uhr, im Panoramarestaurant in Entlebuch und am Mittwoch, 16. April 2025, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal Adler in Schüpfheim, eine Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik. An den Veranstaltungen werden die Chancen und Möglichkeiten von PV-Anlagen aufgezeigt und über Kosten, gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten informiert. Ebenfalls werden Speichermöglichkeiten und die neu geschaffenen Produkte des virtuellen Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (vZEV) und der lokalen Energiegemeinschaften (LEG) thematisiert. Die Teilnahme ist für alle Interessierten möglich, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Das Jugendforum der SAB - Jugend im Berggebiet
Am 15. März haben sich die Mitglieder des Jugendforums zur zehnten Jahresversammlung getroffen. Diese fand in Gampel-Bratsch (VS) statt und es waren rund 45 Jugendliche und junge Erwachsene anwesend. Sie wählten Céline Pralong aus Evolène (VS) zur neuen Präsidentin. Der Gemeinderat freut sich über die Wahl von Leonie Reich aus Flühli in den Ausschuss dieses Jugendforums. Ihr Engagement wird noch ergänzt im Jugendforum der SAB mit Evelin Stalder und Lydia Schnider. Sie werden die beiden Vertreterinnen der Gemeinde für die nächste Jahresversammlung im Jahr 2026 sein. Der Ausschuss überwacht die Einhaltung der Kriterien der Label-Dörfer, bereitet das jährliche Jugendforum vor und nimmt auch Aufgaben gegen aussen wahr oder kann Arbeitsgruppen einsetzen. Das zehnjährige Jubiläum des Jugendforums und des Labels «Jugendfreundliche Bergdörfer» wird mit einem Anlass im Oktober im Safiental gewürdigt. Der Gemeinderat freut sich, dass wir das Label «jugendfreundliches Bergdorf» erneuern durften und so das 10 Jahr Jubiläum dieses Labels auch mitfeiern dürfen.

Neuer BFU-Sicherheitsdelegierter
Die BFU-Sicherheitsdelegierten sind erste Ansprechpersonen, wenn es um Freizeitsicherheit vor Ort geht. Werkdienstmitarbeiter Hugo Tanner hat diese Aufgabe seit 2003, also seit 21 Jahren zuverlässig und pflichtbewusst ausgeführt. Infolge Demission von Hugo Tanner, hat der Gemeinderat Werkdienstmitarbeiter Reto Felder als neuen BFU-Sicherheitsbeauftragten gewählt.

Arbeiten an der Kantonsstrasse
Die Bauarbeiten in der Lammschlucht werden ab 7. April bis voraussichtlich 28. November 2025 wieder aufgenommen. Der Verkehr wird erneut einspurig durch die Lammschlucht geführt und in dieser Zeit zwischen Chlusboden und Unter Tendli mit Lichtsignalanlagen (LSA) geregelt. Die Durchfahrt ist wiederum während folgenden Zeitfenstern möglich:

Grünphase bei             

LSA Chlusboden (Richtung Sörenberg)                LSA Unter Tendli (Richtung Schüpfheim)        
jeweils vonxx.05 bis xx.10xx.12 bis xx.18
 xx.20 bis xx.25xx.27 bis xx.32
 xx.35 bis xx.41xx.43 bis xx.47
 xx.50 bis xx.55xx.57 bis xx.02

 

Während den Bauarbeiten bis Ende November 2025 wird der Verkehr einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage oder Verkehrsdienst geregelt.
Zudem werden die Hirsegg- und Rotbachbrücke saniert sowie Unterhaltsarbeiten im Dorf Sörenberg ausgeführt.

Flühli, 1. April 2025
Hella Schnider-Kretzmähr